Das Red Bull BC One 2013 nähert sich mit großen Schritten seinem Höhepunkt! Aus den 60 nationalen Cyphers sowie sechs kontinentalen Qualifikationen in Kolumbien, den  USA, Ägypten, Japan, der Ukraine und Italien werden die sechs besten  Kandidaten zusammen mit zwei Wildcard-Gewinnern am 30. November zum World Final  in Seoul reisen, um sich zum zehnten Jubiläum mit acht vorherigen Champions zu messen.
Seit zehn Jahren treten die talentiertesten B-Boys beim wichtigsten Battle für Solisten der Welt an. Jedes Jahr finden dazu sechs Vorausscheidungen auf verschiedenen  Kontinenten statt. Die Sieger gewinnen ein Ticket zur offiziellen  Endausscheidung, dem Red Bull BC One World Final. 2004 fand dieses  erstmals in der Schweiz statt, anschließend ging die Reise über  Deutschland, Brasilien, Südafrika, Frankreich, die USA und Japan bis  nach Russland. Das 10-jährige Jubiläum ist für den 30. November in der  Jamsil Arena in Seoul angesetzt. Die südkoreanische Szene belebt die  weltweite Breakdance-Kultur seit Jahren mit Talent und Innovation. Über  13.000 Besucher fasst die Halle, in der die 16 Besten der Welt  gegeneinander antreten. Neun Monate lang tanzten über 2.000 B-Boys in 53 Ländern um einen der begehrten Finalplätze,   gleichzeitig kämpfen alle Champions der letzten zehn Jahre noch einmal um den Titel. 
In Seoul sind lokale Szene-Ikonen wie Hong 10 und Wing am Start, aber  auch der letztjährige Sieger Mounir aus Frankreich, der Brasilianer  Neguin und US-Legenden wie Omar, RoxRite oder der älteste Teilnehmer  Ronnie, der schon 20 Jahre tanzt und inzwischen ein erfolgreicher  Unternehmer mit einer eigenen Tanzshow in Las Vegas ist. Der einzige  Tänzer, der das Battle bisher zweimal für sich entscheiden konnte, heißt  Lilou, stammt aus Lyon in Frankreich und ist natürlich auch dabei, um eine weitere Trophäe zu erringen.  Außerdem gibt es zwei "Wild Cards", die von Taisuke aus Japan und Menno aus Holland gewonnen wurden. Dazu stoßen die sechs Gewinner der diesjährigen Qualifier: Arex aus Kolumbien,  Gravity aus New York, Froz aus Italien, Robin aus der Ukraine, Nori aus  Japan und Lil Zoo aus Marokko. 
Die Jury in Seoul besteht aus fünf waschechten Legenden: Storm (Deutschland), Poe One (USA), El Nino (USA), Lamine (Frankreich) und Ducky (Südkorea). Die Hosts des Abends sind MC Jay Park,  selbst aktiver Breakdancer,  und DJ Lean Rock aus den USA. Auch DJ Jazzy Jeff und Rakaa Iriscience von den Dilated Peoples sind beim Red Bull BC One World Final zu erleben. Nicht zuletzt wird auch im  Rahmenprogramm einiges geboten — von experimentellem Beatboxing  über einen Auftritt der koreanischen Hip-Hop-Dinosaurier "Drunken Tiger"  bis hin zu Breakdance-Filmaufführungen, Street-Art-Ausstellungen in der  prestigeträchtigen Won Gallery und einer Fusion-Performance aus  traditionellem koreanischem Tanz und modernem Breaking.
Breakdance-Fans und B-Boys auf der ganzen Welt können das Red Bull BC One im Livestream auf www.redbullbcone.com mitverfolgen. Im letzten Jahr schauten Millionen zu, als der Franzose Mounir in Rio de Janeiro zum Weltmeister gekürt wurde. In diesem Jahr dürfte die Aufmerksamkeit allein aufgrund des Jubiläums noch größer werden.
Hier gibt es alle Infos: www.redbullbcone.com & www.facebook.com/redbullbcone
Der Live-Stream des BC One World Finals wird hier am 30.11. ab 11 Uhr übertragen
Quelle: Red Bull Deutschland






